
März 2021
Kardiologie/Sonokardiographie wegen Corona abgesagt
Prof. Heidrun Gehlen, Dr. Charlotte Iversson und Dr. Dagmar Trachsel Programm • Anatomie und Physiologie des Herzens • Angeborene und erworbene Herzerkrankungen • Klinische Untersuchung des kardiologischen Patienten • Ruhe- und Belastungs-EKG • Grundlagen der sonographischen Technik • b-mode, m-mode, konventioneller Doppler, Farbdoppler • Echokardiographische Befunde • Berechnung der Herzvolumina • Sonographie der Blutgefäße • Herzkatheteruntersuchung • Therapie der Herz- und Gefäßerkrankungen • Beurteilung kardiologischer Befunde, Score-System • Indikationen für weitergehende Untersuchungen • Bewertung der Befunde im Rahmen der KU…
Erfahren Sie mehr »April 2021
Nephrologie, Urologie
Dr. Thierry Francey und Dr. Ariane Schweighauser Kleintierklinik, Vetsuisse Fakultät Universität Bern Harnuntersuchung: was, wann, wie? Kritische Beurteilung der Nierenfunktion Polyurie / Polydipsie Pathophysiologie und Komplikationen der Urämie Akutes Nierenversagen Glomerulonephropathien Chronische Nierenerkrankung Interstitielle Nierenerkrankungen Urolithiasis Kongenitale und genetische Nierenerkrankungen Fortgeschrittene Nierentherapie und Nierenersatztherapie Diagnostische Beurteilung der oberen und unteren Harnwege Rezidivierende Harnwegsinfektionen Harnabsatzstörungen: Dysurie und Inkontinenz interaktive problemorientierte Aufarbeitung ausgewählter Kasuistiken
Erfahren Sie mehr »Sonographie Thorax/Abdomen
PD Dr. Doreen Scharner, Universität Leipzig, Chirurgische Pferdeklinik Dr. Ann-Kristin Barton, FU Berlin, Klinik für Pferde Sonographisch geführte Punktion und intraoperative Sonographie Ultraschalluntersuchung der Speiseröhre und V. jugularis Sonographie parenchymatöser Organe und des Harnapparates Sonographische Befunde unklarer Umfangsvermehrungen Abdominale Sonographie: Gastrointestinale Normalbefunde und sonographisch unterstützte Kolikdiagnostik Interpretation sonographischer Befunde in Bezug zu klinischen Kolikbefunden Beispiele klinischer, sonographischer und intraoperativer Befunde ausgewählter Fälle Mit Demonstationen und Übungen in Zusammenarbeit mit der Pferdeklinik an der Rennbahn, Iffezheim und mit technischer Unterstützung von…
Erfahren Sie mehr »Röntgenaktualisierungskurs Baden-Baden
Dr. Beate Münzer, Berlin Die Röntgenverordnung Grundlagen der Bildgebung Biologische Wirkung von Strahlen Allgemeiner Strahlenschutz Praktischer Strahlenschutz in der tierärztlichen Praxis Qualitätssicherung in der tierärztlichen Praxis Spezielle Röntgendiagnostik beim Kleintier Spezielle Röntgendiagnostik beim Pferd Multiple Choice-Prüfung Aktualisierung der Fachkunde gem. §48 StrlSchV für Tierärzte Kursgebühr: 200 Euro zzgl. MwSt.
Erfahren Sie mehr »Mai 2021
Röntgendiagnostik
Dr. Anna Ehrle und Dr. Carolin Müller Klinik für Pferde, Freie Universität Berlin Röntgenanatomie und -befunde am Hufbein und Hufgelenk Strahlbein Kronbein und Krongelenk Fesselbein und -gelenk Gleichbeine Röhrbein und Griffelbeine Carpus Ellenbogen und Schulter Tarsus Knie Schädel Wirbelsäule Befundung nach dem Röntgenleitfaden 2018 Stolperfallen in der diagnostischen Bildgebung
Erfahren Sie mehr »Sonographie des Fohlens ! neuer Termin !
PD Dr. Monica Venner, Pferdeklinik Destedt • Erkrankungen der Atemwege • Sonographie der Lunge • Gastrointestinale Erkrankungen • Sonographie des Abdomens • Intensive praktische Übungen an Fohlen
Erfahren Sie mehr »Orthopädische Röntgendiagnostik
Dr. Beate Münzer und Dr. Vivian Fromme Programm • Grundlagen der Bildgebung und Interpretation – Qualitätssicherung als Beitrag zum angewandten Strahlenschutz • Technische Grundlagen bei der Anfertigung von Kopfaufnahmen unter besonderer Berücksichtigung des Strahlenschutzes • Technische Grundlagen bei der Anfertigung von Extremitätenaufnahmen unter besonderer Berücksichtigung notwendiger Projektionen • Technische Grundlagen bei der Anfertigung von Wirbelsäulenaufnahmen unter besonderer Berücksichtigung anatomischer Besonderheiten • Beurteilung von Röntgenaufnahmen in Gruppen • Röntgenbilder von Entwicklungsstörungen der Hinterhand • Röntgenbilder von Entwicklungsstörungen der Vorderhand • Fraktur…
Erfahren Sie mehr »Hartmut Gerhards-Symposium “Ophthalmologie des Pferdes”
Referenten Dr. Stephan Gesell, Prof. Bernhard Ohnesorge, Dr. Dietrich Plewa, Prof. Josef Tóth, PD Dr. Bettina Wollanke sowie freie Vortragende Kurzseminare, Vorträge, Videodemonstrationen Programm folgt!
Erfahren Sie mehr »Juni 2021
Röntgenaktualisierungskurs Kassel
Dr. Beate Münzer Freie Universität Berlin Die Röntgenverordnung Grundlagen der Bildgebung Biologische Wirkung von Strahlen Allgemeiner Strahlenschutz Praktischer Strahlenschutz in der tierärztlichen Praxis Qualitätssicherung in der tierärztlichen Praxis Spezielle Röntgendiagnostik beim Kleintier Spezielle Röntgendiagnostik beim Pferd Multiple Choice-Prüfung Aktualisierung der Fachkunde gem. §48 StrlSchV für Tierärzte Kursgebühr: 200 Euro zzgl. MwSt.
Erfahren Sie mehr »September 2021
Endokrinologie
Prof. Heidrun Gehlen, FU Berlin, Klinik für Pferde Prof. Vinzenz Gerber, Universität Bern, Vetsuisse Fakultät Erkrankungen von Endokrinium, Leber und Harnapparat beim Pferd Equines Cushing Syndrom Metabolisches Syndrom, Hyperglykämie Schilddrüse (Hyperplasie, Adenom, Adenokarzinom) Hypo-/ Hyperparathyreoidismus (Fallbeispiele) Hypo-und Hyperkalzämie, Phäochromozytom (Fallbeispiele) Diagnostik bei Erkrankungen des Harnapparates Nephropathien / Harnwegserkrankungen inkl. Therapie Diagnostik bei Lebererkrankungen: Labor, Ultraschall, Leberbiopsie Hepathopathien , Hepathoenzephales Syndrom Hyperlipämie Therapie verschiedener Lebererkrankungen Problem-orientiertes Aufarbeiten komplexer endokrinologischer Fälle in Zusammenarbeit mit der FU-Klinik für Pferde und mit Unterstützung von…
Erfahren Sie mehr »